Datenschutzerklärung



Grundlegendes



Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie bitten, die nachfolgende Zusammenfassung über die Datenerhebung durch unseren Webdienst
www.goa-gps.de
aufmerksam zu lesen.
Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung soll über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber
(Daniel Beckers)
aufklären. Die Datenerhebung und -weitergabe entspricht den Anforderungen der DSGVO und des BDSG. Änderungen und entsprechende Aktualisierungen der Datenschutzerklärung sind nicht auszuschließen, weshalb wir Ihnen empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zur Kenntnis zu nehmen.
Wir versichern, dass diese Daten ausschließlich dem Funktionieren, der statistischen Auswertung und der Verbesserung unseres Angebotes dienen. Laut geltenden Vorschriften werden diese Daten nur für die Zeit gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke notwendig ist. Ausnahmen gelten, wenn eine längere Speicherung durch die DSGVO vorgesehen ist. Die gesetzlich geltenden Löschvorschriften werden eingehalten.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln diese vertraulich. Sollten Sie dennoch Anliegen oder Fragen bzgl. der Erhebung Ihrer Daten haben, finden Sie am Ende des Textes die entsprechenden Kontaktdaten zuständiger Ansprechpartner.
Personenbezogene Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website ww.goa-gps werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.

Diese Website erhebt und nutzt personenbezogene Daten. Die hier vorgenommene Datenerhebung entspricht einem berechtigten Interesse laut Art.6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO. Zudem sind wir für die Bereitstellung unseres Services zu Teilen auf Informationen unserer Nutzer angewiesen.
Daten werden nur in dem Umfang erhoben, verwertet und an Dritte weitergeleitet, wie dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist und/oder wenn Nutzer dem zugestimmt haben. Wir als Betreiber dürfen personenbezogene Daten nur dann länger speichern, herausgeben oder nachträglich auf diese zugreifen, soweit dies im rechtlich gestattet ist (z.B. bei Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten).
Durch das Besuchen und Benutzen unserer Seite können verschiedene personenbezogene Daten nach Art.4 DSGVO erhoben werden, welche Sie im Folgenden aufgelistet finden.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an goa-gps@web.de b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an goa-gps-@web.de Mail senden.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht. e per E-Mail senden.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.


Zugriffsdaten
Im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems wird eine Logdatei erstellt. Das bedeutet, dass Informationen Ihres verwendeten Endgerätes als Logfiles auf einem Server festgehalten werden. Durch den Zugriff auf unsere Seite erheben wir solche Daten, welche als Server-Logfiles abgelegt werden. Dies erfolgt aus Sicherheitsgründen. Server-Logfiles werden für eine Zeit von höchstens sieben Tagen gespeichert und anschließend gelöscht. Die so erhobenen, personenbezogenen Daten umfassen:


Zugriff auf die Seite: Datum, Uhrzeit, Häufigkeit
wie Sie auf die Seite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
Menge der gesendeten Daten
welchen Browser und welche Version desselben Sie verwenden
Ihre IP-Adresse
[…]

Sie können unser Angebot auch nutzen, ohne Informationen Ihrer Person preiszugeben. Im Regelfall werden wir dennoch Ihre anonymisierten Zugriffsdaten speichern, ohne Rückschluss auf die natürliche Person.


Kontaktdaten über Formulare und Kommentarfunktion


Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (über das Kontaktformular, die Kommentarfunktion, E-Mail etc.) dann werden im Regelfall Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse erhoben. Auch hierfür besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits, wenn z. B. Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstößt. Zudem behalten wir es uns grundsätzlich vor, Äußerungen mit menschenverachtenden, diffamierenden, homophoben und ähnlichen hetzerischen Inhalten zu löschen und, wenn notwendig, zur Anzeige zu bringen.


Daten, die durch unseren Verkaufsservice erhoben werden
Wenn Sie den Verkaufsservice unserer Seite benutzen, dann sind die so erhobenen Informationen nicht für andere Nutzer einsehbar. Zu diesen Daten zählen:
Vor- und Zuname
Anschrift
Geburtsdatum
E-Mail-Adresse
Kreditinstitute
Ihre aufgegebene Bestellung
frühere Bestellungen
[…]


Besonders personenbezogene Daten


Es werden keine besonderen personenbezogenen Daten nach Art. 9 DSGVO erhoben.


MUSTER









Datenweitergabe an Dritte
Geben Wir Daten an dritte Stellen weiter, dann werden wir diese ausnahmslos namentlich und mit Anschrift des Sitzes hier benennen.



Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte vermittelt. Außerdem stellen wir durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten nicht durch Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen werden können.
insofern eine Weitergabe an Dritte erfolgt:
Wir übermitteln Ihre Daten an folgende, dritte Personen:



Unsere Außenstelle „Mustername“
Den Dienstleister „Mustername“
[…]



Diese Stellen verwenden Ihre Daten aus folgenden Gründen:
Verbesserung des Dienstes im In- und Ausland
Länderübergreifender Vergleich und Analyse
[…]



Wir versichern, dass die Weitergabe dieser Daten den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und dass Daten nur an diese dritten Stellen übersendet werden. Wenn Sie Anliegen bzgl. dessen haben, können Sie sich an folgende Ansprechpersonen
wenden (Im Nachfolgenden sollten Sie die Ansprechpartner der dritten Stellen aufführen)


Cookies
Diese Website setzt Cookies ein. Dies sind kleine Textdateien, welche in Ihrem Browser platziert werden. Auf die Art werden Ihr Browser und Ihr Gerät bei einer nächsten Anmeldung wiedererkannt. Dadurch können bei Ihrem nächsten Besuch bereits getätigte Einstellungen und andere Änderungen, welche Sie vorgenommen haben, rekonstruiert werden. Wir verwenden Cookies, um
unseren Dienst zu personalisieren und somit benutzerfreundlicher zu gestalten
Betrugsversuche zu verhindern und Sicherheit zu gewährleisten
interessenbasierte Werbung zu schalten
pseudonymisierte Reichweitenmessung durchzuführen



Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies zu blockieren und bereits gesetzte Cookies in Ihrem verwendeten Browser zu löschen. In solch einem Fall müssen wir Sie darauf hinweisen, dass bestimmte Features auf der Seite eventuell nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren.
MUSTER







Wünschen Sie nicht, dass Cookies zur Reichweitenmessung eines bestimmten Anbieters eingesetzt werden, dann können Sie über folgende Seiten entsprechende Einstellungen tätigen:
Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/


Newsletter und Abonnement
Hier sollten Sie im Spezifischen darauf eingehen, was der Inhalt Ihres Newsletters ist und ob Sie durch Ihren Newsletter auch Werbung versenden. Zudem sind auch hier die Adressdaten des Versanddienstleisters anzugeben. Wenn dieser Daten abspeichert, ist dies ebenfalls aufzuführen.
Wir versenden auf Anmeldung Newsletter an die hinterlegten E-Mail-Adressen unserer Nutzer, in welchem wir über Neuerungen, Gewinnspiele und aktuelles Geschehen informieren. Unser Newsletterversand erfolgt über MailChimp
Dafür speichern wir entsprechende E-Mail-Adressen ab. Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, können Sie sich jederzeit unter der Adresse
(Hier entsprechenden Link einfügen)
von der Zusendung des Newsletters abmelden. Ihre E-Mail-Adresse wird dann unverzüglich aus dem Verteiler gelöscht.


Webanalysediente



Auch hier gilt: Anbieter sind mit der entsprechenden Adresse anzugeben!



Diese Seite verwendet Google Analytics, einen Dienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google LLC ist durch das Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Dieser Dienst ermöglicht es uns, durch Erstellen von Reports die Nutzung unserer Webseite nachzuvollziehen und somit unser Angebot auf die Nachfragen der Benutzer anzupassen. Auf dieser Website wurde eine IP-Anonymisierung für den Dienst eingerichtet. Das bedeutet, dass IP-Adressen in den Vertragsstaaten gekürzt werden. Nur in Ausnahmefällen werden IP-Adressen zunächst in die USA an einen entsprechenden Server übertragen und dort gekürzt.
Google Analytics setzt eigene Cookies, welche erfasste Daten in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort speichern.
Möchten Sie die betreffenden Cookies deaktivieren, finden Sie unter folgendem Link ein entsprechendes Browser-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
(oder entsprechenden Hyperlink setzen)










Wenn Sie gar keine Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wünschen, können Sie über den folgenden Link einen Opt-Out-Cookie setzen, welcher eine zukünftige Erfassung von Informationen verhindert:
(Opt-Out Link setzen)
Daten, welche von Google Analytics generiert werden, umfassen:
Art des Browsers plus dessen Version
das Betriebssystem, welches Sie verwenden
wie lange Sie auf unserer Seite bleiben
die zuvor besuchte Webseite
[…]



Die so erhobenen Daten werden nicht mit anderen, durch Google-Dienste erhobene Daten zusammengeführt. Nähere Informationen zu der Arbeitsweise des Programmes selbst finden Sie hier:
(An dieser Stelle können Sie auf die entsprechenden externen Webseiten der Programme verlinken)
Social-Media-Plugins


Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, über externe Links Inhalte in sozialen Netzwerken oder per Mail zu teilen. Dies realisieren wir über Social Bookmarks. Das sind Schaltflächen, welche an dem Logo des jeweiligen Sozialen Netzwerkes zu erkennen sind. Das Plugin stellt eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des jeweiligen Anbieters her. Benutzen Sie diese Social Bookmarks, werden Sie im Regelfall auf die Seiten der Anbieter weitergeleitet und entsprechende Nutzerinformationen weitergegeben.


Wenn Sie während der Benutzung unserer Seite auf einem dieser sozialen Netzwerke mit Ihrem Konto angemeldet sind und unsere Inhalte teilen möchten, dann werden diese Informationen mit Ihrem jeweiligen Konto verknüpft. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse ausgelesen wird. Wir als Betreiber haben keinen Einfluss auf die Daten, welche durch Plug-Ins an entsprechende Server vermittelt werden.


Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:


Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Google+: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/


Hier finden Sie Informationen speziell zu den Schaltflächen:


Facebook: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Google+: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.


MUSTER








Ihre Rechte



Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit zu widerrufen.
Folgen Sie diesem Link, wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten: www.musterseite.de/widerruf
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.


Recht auf Berechtigung, Löschung oder Sperrung
Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht zulässt.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses Rechts und der zwei vorher genannten wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen.
Verantwortlich für die Datenerhebung



Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stelle wenden:

Epic Events
Daniel Beckers
Postfach :

Datenschutzbeauftragte/r

Die korrekte Umsetzung des Datenschutzes wird bei uns von einer/einem Datenschutzbeauftragten übersehen. Wenn Sie Anliegen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, besteht zudem die Möglichkeit, sich direkt mit dieser/diesem in Verbindung zu setzen.


Epic Events
Daniel Beckers
Postfach :


12345 Musterstadt


Änderung der Datenschutzerklärung



Wir als Verantwortliche behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern. Derzeitiger Stand ist
juni 2019.